„Nur wer die Vergangenheit kennt, kann die Gegenwart verstehen und die Zukunft gestalten.“ (August Bebel)
In der Auseinandersetzung mit Vergangenem entwickeln die Schüler*innen des TFG handlungsleitende Maßstäbe sowohl für ihre jetzige Lebenswelt als auch für eine Zukunft, in der sie das gesellschaftliche Zusammenleben selbstbewusst und -reflektiert gestalten. Engagierte Lehrkräfte stellen die notwendigen Methoden und Inhalte zur Verfügung, um mündigen Schüler*innen die Orientierung und Positionierung in unserer Gesellschaft zu ermöglichen.
Außerschulische Lernorte am TFG
Zum gelungenen Geschichtsunterricht gehört am Theodor-Fontane-Gymnasium der Besuch außerschulischer Lernorte! Ob individuell durch die Lehrkraft organisierte Unterrichtsgänge (beispielsweise ins Strausberger Stadtmuseum) oder ab der 9. Klasse in festgelegten Tagesexkursionen – die Beschäftigung mit Geschichte am konkreten Ort bereichert das historische Erfahren und Lernen unserer Schüler*innen in jedem Jahrgang. Für besonders an Geschichte interessierte Schüler*innen der Jahrgangsstufen 10 und 11 bieten wir außerdem eine mehrtägige Fahrt nach Kraków an. Kern dieser Fahrt ist die intensive Auseinandersetzung mit deutscher Geschichte im ehemaligen Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau.
Gedenkstätte KZ Sachsenhausen
- Wann: Ende der Jahrgangsstufe 9
- Wo: Gedenkstätte KZ Sachsenhausen (http://www.sachsenhausen-sbg.de/)
- Wie: Führung durch Lehrkräfte und Eigenerkundung
Stasimuseum Lichtenberg
- Wann: Ende der Jahrgangsstufe 10
- Wo: Stasimuseum Lichtenberg (https://www.stasimuseum.de/)
- Wie: Workshop, geleitet von Mitarbeiter*innen der Stasiunterlagenbehörde
Topographie des Terrors
- Wann: Anfang der Jahrgangsstufe 10 oder Ende der Jahrgangsstufe 11
- Wo: Topographie des Terrors (https://www.topographie.de/topographie-des-terrors/)
- Wie: Workshops / Schüler*innengeleitete Führungen / Eigenerkundung
Deutsches Historisches Museum
- Wann: Anfang der Jahrgangsstufe 11
- Wo: Deutsches Historisches Museum (https://www.dhm.de/)
- Wie: Führungen durch Mitarbeiter*innen des DHM / Eigenerkundung
Gedenkstätte und Museum Auschwitz-Birkenau
- Wann: Letzte Januarwoche / Jahrgangsstufe 10/11
- Wo: Krakau / Gedenkstätte und Museum Auschwitz-Birkenau (http://auschwitz.org/en/)
- Wie: Mehrtägige Fahrt nach Krakau mit Schwerpunkt auf der intensiven Auseinandersetzung mit der Geschichte des Nationalsozialismus im ehemaligen Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau
Gedenkstätte Berliner Mauer
- Wann: Letzte Dezemberwoche der Jahrgangsstufe 12
- Wo: Gedenkstätte Berliner Mauer (https://www.berliner-mauer-gedenkstaette.de/de/)
- Wie: Führungen durch Mitarbeiter*innen der Gedenkstätte / Eigenerkundung




