Himmelsspektakel am letzten Märzwochenende 2025
Am Samstag, den 29.03.2025 konnte von Strausberg aus eine partielle Sonnenfinsternis beobachtet werden. Bei solch einem astronomischen Ereignis verdeckt der Mond einen Teil der Sonne. Für den Beobachtungsort Strausberg begann die Verfinsterung der Sonne um 11.33 Uhr. Sie erreichte gegen 12.20 Uhr ihr Maximum und endete um 13.07 Uhr.
Obwohl die Wetterprognosen nicht günstig waren, haben sich um 10.30 Uhr eine Reihe von Astronomie-Enthusiasten aus den Astronomiekursen der Klassenstufe 10, aber auch einige weitere Gäste auf der Terrasse des Theodor-Fontane-Gymnasiums eingefunden.
Die Beobachtungsbedingungen waren besser als erwartet, sodass die Sonne mit Sonnenfinsternisbrillen, mehreren Telementor-Teleskopen mit Sonnenfilter, einem H-alpha-Teleskop und einem Smart Telescope Seestar S50 mit Sonnenfilter ausgiebig beobachtet werden konnte, siehe Fotos.
Eines der entstandenen Bilder wurde am 02. April 2025 in der Rubrik Astronomie, Leserbilder auf spektrum.de veröffentlicht.
Link: Spektrum.de
Die nächste Sonnenfinsternis, die bei guten Wetterbedingungen von Strausberg aus beobachtet werden kann, gibt es am 12.08.2026. Bereits am 07.09.2025 findet eine totale Mondfinsternis statt.
Ralf Böhlemann
Die drei Bilder wurden von Tim Böhlemann unter Verwendung eines Refraktors (Telementor, Öffnung: 63 mm, Brennweite: 840 mm), eines Sonnenfilters und einer Systemkamera (Sony Alpha 7 IV) fokal aufgenommen.


